Wir sind das Klezmer-Projekt-Orchester — KlezPO
Wollen Sie bei uns mitmachen?
Aktuell (April 2022) suchen wir StreicherInnen (speziell Geigen und Bratsche), Klarinette, Altsax, eine Flöte (ggf. zur Vertretung), ein Akkordeon sowie Schlagzeug / Perkussion.
Wenn Sie ein anderes Instrument spielen, das zu uns passen könnte — melden Sie sich einfach.
Vielleicht brauchen wir genau Sie!
Schritt 1: Sie lernen uns kennen / Wir lernen Sie kennen
Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Hören Sie sich eines unserer Konzerte an und / oder besuchen Sie uns bei einer Probe (Anmeldung nicht erforderlich, Info wäre schön), siehe Probenplan. Oder sprechen Sie ein Orchester-Mitglied an, das Sie kennen.
Wenn Sie mitspielen wollen: Sie können z. B. zwei- bis dreimal die Kammermusik für Späteinsteiger mit Wieland Ulrichs besuchen. Hierbei freilich werden keine KlezPO-Stücke gespielt. Sie können aber auch gern zwei- bis dreimal aktiv an Teilen von KlezPO-Proben teilnehmen. Dafür können Sie die Noten vorher bekommen — von einigen wenigen Stücken. Dafür empfiehlt sich eine Kontaktaufnahme per Mail. — Wir haben unregelmäßig Mitmach-Proben, die für das erste gegenseitige Kennenlernen gedacht sind. Grundsätzlich: Es gibt für "Bewerber" keine Vorspieltermine, die lehnen wir ab.
Schritt 2: Wollen Sie mitmachen / Laden wir Sie zum Mitmachen ein?
Nachdem wir Sie und Sie uns auf eine der genannten Arten kennengelernt haben, wird das Orchester intern darüber beraten, ob wir Sie — falls Sie das weiterhin wollen — zum Mitmachen einladen wollen. Sympathie und Humor spielen dabei eine Rolle, natürlich auch Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Wichtiger als das virtuose auswendige Spiel auf einem Bein bei Mitternacht ist uns die konstruktive, gerne auch kritische und kreative Mitarbeit, soll heißen: Wenn wir meinen, dass Sie in unser Team passen, laden wir Sie ein. Eines ist sicher: Wir möchten nur Spieler, die mindestens ein Jahr bei uns bleiben — für eine kürzere Zeit lohnt sich der Arbeitsaufwand für beide Seiten nicht.
Schritt 3: Wir arbeiten Sie ein
Wann Sie bei uns einsteigen, hängt von Ihren Terminen ab — und von unseren. Etwa im Vorfeld eines Konzertes würden wir Sie nicht dabei haben wollen (außer als Zuhörer). Eventuell kennen Sie ja schon einige unserer Stücke und haben die Noten dazu. Da wir inzwischen ein großes und ständig wachsendes Repertoire haben (wobei nicht immer alle gebraucht werden), werden Sie nach und nach weitere Noten bekommen und mehr und mehr an den Proben teilnehmen. Es wird Konzerte geben, bei denen Sie zunächst nur teilweise mitwirken. Haben Sie Fragen, Probleme, Anregungen, Wünsche? Dafür ist der Dirigent da, außerdem haben wir einen Orchester-Vorstand! Kompromisse können gefunden werden. Herzlich willkommen in einem der denkwürdigsten Orchester der Welt!
Sonst noch…
Sie werden dann auch den Zugang zum Mitgliederbereich dieser Seiten bekommen. Dort finden Sie nicht nur eine Mitgliederliste, sondern auch eine Menge Informationen zu und Gebrauchsanleitungen für unsere Stücke.
Es folgt ein Werbespot…
Es waren mehrere Jahre Vorarbeit nötig. Grundlage waren diverse Merkblätter, die ich für das nicht mehr existente Laien-Orchester „Die Späteinsteiger“ angefertigt hatte. Stimmen? Sitzen? Instrumenten-Checklisten? Was macht der Dirigent? Lexikon-Teil! Die ungeheure Menge an Detailinformationen auf ca. 120 Seiten riecht förmlich nach statistisch wahrscheinlicher Fehlerquote — es wurde nach Drucklegung bis heute ein (1,0!) Schreibfehler gefunden. Es wurde x-fach recherchiert und gegengelesen, um ein handfestes kleines aber feines und international einmaliges Standardwerk zu schaffen nicht zuletzt für Leute, denen Orchestererfahrung fehlt.
Für neue Mitglieder gibt es noch ein Info, das Sie vielleicht auch schon mal lesen mögen.
Zur deutschen Startseite
Back to English Start Page