Das KlezPO-Repertoire
Stand August 2024
… schier endlos viel schöne Musik!
0 Klezmer-Tänze — 1 Jiddische Lieder
2 Osteuropa — 3 Andere Herkunft
4 Medleys etc. — 5 Anlässe
6 Geistliches — 7 Jiddische Lieder zu Mitsingen
8 Sefardisch — Klar (-inettenquartett)
LH Songs von Lotti Huber
Soz (-ialdemokr. Repertoire)
WW Werke von William Weiner — ZZ div. Session-Noten
Erläuterungen
aktiv im aktuellen Programm
arr. arrangiert
einger. für unsere Besetzung eingerichtet
inaktiv nicht im aktuellen Programm; zahlreiche dieser Stücke können in drei bis vier Wochen wieder aufgenommen werden
komp. komponiert von
spezial kann für besondere Anlässe wieder aufgenommen werden
trad. traditionell
WU Wieland Ulrichs
0 Klezmer-Tänze
001 Block 1 aktiv: Freylekhs fun der khupe / Kolomeyke, Michael Gómez, Five-String-Banjo — ältere Version auf CD / YouTube
002 Block 2
bald in Arbeit: Zol zayn gelebt, Carsten Fette, Klarinette — ältere Version auf CD YouTube
003 Block 3 aktiv, unsere normale Zugabe: Serba din NY / Ruski Sher / Lebedik un freylekh — on CD / YouTube
004 Block4 inaktiv: Freytog nokh’n tsimis / Odessa Bulgar — auf DVD / YouTube
005 Block 5 spezial: Mazel Tov Mekhutonim, Glückwunsch an die Schwiegereltern
006 Freylakhs-Trilogie inaktiv, trad., arr. WU
007 Patsh tants aktiv, trad., arr. WU
008 Khosidl / Skotshne spezial, trad., arr. WU, für Workshops
010 Hora / Serba inaktiv, trad., arr. WU — on YouTube
011 Khosn kale mazel tov aktiv, trad., arr. WU, Glückwunsch an die Brautleute — ältere Version auf CD
012 Alexandrovsky Valts inaktiv, trad., arr. WU
013 Galitsianer tantz / Zhumzhe Serba aktiv, Shloimke Beckerman / Dave Tarras, arr. WU, Verena Kalinke, Flöte, Carsten Fette, Klarinette
014 Varshaver freylekhs / Der heyser bulgar inaktiv, trad. / aus Naftule Brandweins Repertoire, arr. WU, Carsten Fette, Klarinette
015 Araber tants in Arbeit, aus Naftule Brandweins Repertoire, arr. WU, Anja Christiani-Brößler, Geige, kleine Besetzung
016 Oy tate / Ot azoy inaktiv, Lt. Frankel‘s Orchestra 1919 / Shloimke Beckerman 1923, Carsten Fette, N.N, Klarinetten
018 Freyt aykh fleytelekh / Molorossiyskiy Kozachock aktiv, trad. aus Naftule Brandweins Repertoire / trad., arr. WU, Bärbel Stülpnagel, Verena Kalinke, Flöten
019 Moritzpolka aktiv trad, arr. WU, drei Fassungen en bloc, Gerhard Kurz, Bassklarinette – Nadiya Halatsan, Cello – Carsten Fette, Klarinette
020 Bulgar-Trilogie aktiv: Der beyzer Nikolayever bulgar (der böse) — Der shtiler bulgar (der stille) — Der modner Kishinever bulgar (der verrückte), trad, arr. WU
021 Freylekhs 21 spezial, drei Versionen zur Vorstellung verschiedener Arrangements trad., Arr. WU, 021/0 (naive Band-Version) / 021a (KlezPOs Original) / 21b (orchestrale Version)
022 Sher in Arbeit, trad., arr. WU, Marina Kueßner, Geige
023 Dovid, shpil es nokh a mol in Arbeit, Dave Tarras, arr. WU, Bärbel Stülpnagel, Flöte, plus Geige, Gitarre, und Bass
024 Rumänische Hora und Serba für Nadiya aktiv, trad., arr. WU, Solopart für Nadiya Halatsan, Cello
nach oben
1 Jiddische Lieder
101 Khadgadyo (das Zicklein), ein Lied über ein Lied aktiv, trad. arr. WU — on YouTube
102 Bulbe aktiv trad. arr. WU, "Kartoffel", über den kargen Speiseplan im shtetl, das langweiligste Lied der Welt — on CD / YouTube
103 Mishpokhe (Familie), bald wieder in Arbeit trad., arr. WU, Diemar Buschhaus, Klarinette und Gesang — auf CD
104 Arbetlozer-marsh aktiv, Mordechai Gebirtig, arr. WU, Diemar Buschhaus, Klarinette und Gesang, Carsten Fette, Klarinette — auf CD
105 Tsen brider inaktiv, trad., arr. Erwin Jospe 1935
106 Vier jüdische Miniaturen bald in Arbeit, trad., arr. Nikolai Kaufman, Wieland Ulrichs gewidmet, drei Sänger und Gitarre
107 Dona Dona (das Kälbchen) aktiv Text Aron Zeitlin, Musik Sholom Secunda, aus dem Musical "Esterke" 1943, arr. WU, Anja Christiani-Brößler / Dietmar Buschhaus, Gesang, Gesang
107 Dana Dana aktiv, vierstimmige Gesangsversion nach Secundas Manuskript mit Unterstützung vom Fagott
108 Jahreszeiten-Zyklus spezial, Text and Musik Beyle Schaechter-Gottesman (1920–2013), arr. WU, Anja Christiani-Brößler, Gesang
109 Ven ikh ver a Rothshild aktiv, Fiddler on the roof / Anatevka, If I were a rich man / Wenn ich einmal reich wär, Broadway 1964, jiddische Fassung anonym, Mathias Wiezoreck, Gesang — ältere Version auf CD / YouTube
110 Bay mir bistu sheyn aktiv, Text Jacob Jacobs, Musik Sholom Secunda, arr Jud Flato, Anja Christiani-Brößler / Dietmar Buschhaus, Gesang — ältere Version auf YouTube
111 Gitare inaktiv, trad., arr. WU, Marina Kueßner, Sopran, Geige, Klarinette, Bass
112 KlezPO-Lidinaktiv, muss für die aktive Besetzung überarbeitetet werden, trad., arr. WU, alle Instrumente in div. Gruppen
113 A glezele lekhayim inaktiv, Ein Gläschen zum Wohlergehen, Trinklied, trad., arr. WU, ein oder zwei Sänger
115 Medley: Drei Musical-Songs inaktiv, arr. Jud Flato
Mazl: Text Molly Picon (1898–1992), Musik Abe Ellstein (1907–1963), aus dem äußerst erfolreichen jiddischen Film „Mamele“ (Mütterchen), Drehbuch by Edmund Zayenda, Poland 1938, N.N. Gesang
Shloymele un Malkele: Text anon, Musik Joseph Rumshinsky (1881–1956), aus dem Musical "Dos galitsiyaner rebele" (Der kleine Rabbi aus Galizien) (1937), das wegen der dumme Handlugn durchfiel, nicht wegen der Musik, N.N. Gesang
Oy mame: siehe unten Nr. 118, Anja Christiani-Brößler, Gesang
116 Tumbalalaika aktiv, trad, arr. WU, Marian Schueßler, Dietmar Buschhaus, Gesang
117 A fidler inaktiv, trad., arr. Theodore Bikel, Anja Christiani-Brößler, Geige und Gesang, 2 Geigen, Bass, Gitarre
118 Oy mame, bin ikh farlibt aktiv, Text und Musik Abe Ellstein (1907–1963), aus Musical-Film "yidl mitn fidl" (1936), Drehbuch Joseph Green (1900–1969, geb. Josef Grünberg, Polish Jew) und Konrad Tom, Musik Abe Ellstein, Text Itzig Manger (1901–1969), arr. Jud Flato, Anja Christiani-Brößler, Gesang
119 Ershter valts inaktiv, Musik Herold Lavrentievich Kittler 1914 (1847–1916), Text Chaim Tauber (1901–1972), ein alter Mann erinnert sich an den ersten Tanz mit ihr, Michael J. Gómez, Gesang, Gitarre
nach oben
0 Klezmer-Tänze — 1 Jiddische Lieder
2 Osteuropa — 3 Andere Herkunft
4 Medleys etc. — 5 Anlässe
6 Geistliches — 7 Jiddische Lieder zu Mitsingen
8 Sefardisch — Klar (-inettenquartett)
LH Songs von Lotti Huber
Soz (-ialdemokr. Repertoire)
WW Werke von William Weiner — ZZ div. Session-Noten
2 Osteuropa
201 Dansul Ursului (Tanz des Bären)
202 Habrbán inaktiv, instrumental, Lied von Komitas Vartapet, armenisch, arr. Sergey Aslamazian — auf CD / YouTube
203 Kalimanku Denku in Arbeit, Abendstimmung, bulgarisch, komp. Krassimir Kyurkdjiyski (1936–2011)
204 Romski Čoček inaktiv, trad. Nordmazedonien / Roma, arr. WU
205 Kupalinka aktiv, trad. Byelarus, arr. WU, Anja Christiani-Brößler, Tetyana Huryeva, Gesang
206 Trei jocuri bârbâteşti din Maramureş inaktiv, drei Männertänze aus der Maramuresch, trad. nordrumänisch, arr. WU, Carsten Fette, Klarinette
208 Karmer fstan aktiv, westarmenisches Tanzlied vom Musa dagh [siehe Franz Werfel], arr. Daniel Yerazhisht, Dietmar Buschhaus, Gesang
209 Doina lui Mihai aktiv, nach einer rumänischen Doina aus der östlichen Moldau-Region, arr. WU, Michael J. Gómez, Geige, kleine Besetzung
210 Hava nagila in Arbeit, Melodie aus dem Baltikum, hebräischer Text von Abraham Zvi Idelsohn 1918, arr. WU
211 Kolomyika "A ja pidu v polonynu" inaktiv, ukrainisches Tanzlied, aefgezeichnet 1923 von Filaret M. Kolessa (1871-1947), Tetyana Huryeva, Gesang / Geige
212 Chervona ruta aktiv, ukrainischer Evergreen by Volomydyr Ivasyuk (1949–1979), arr. WU, Tetyana Huryeva, Anja Christiani-Brößler / Dietmar Buschhaus, Gesang
213 Paparudă, inaktiv, trad. rumän., arr. WU, heidnischer Brauch, mit Musik und Tanz für Regen zu sorgen, Anja Brößler-Christiani und Marina Kueßner, Gesang / Geigen
nach oben
3 Andere Herkunft
301 Bint al-Shalabiye (Tochter der Schönheit) aktiv, Instrumentalfassung eines trad. arabisch-palästinischen Liebeslieds, arr. Oystein Bru Frantzen / Gennady Khozhevnikow — auf CD
303 O’Carolan’s Concerto inaktiv, komp. Turlough O'Carolan (1670-1738), arr. WU, Sopranblockflöte, N.N.
304 Ensueño (Traum) aktiv, argentinischer Walzer, Text Homero Manzi, Musik Antonio Sureda), Anja Christiani-Brößler / Marina Kueßner, Gesang
305 Rumba inaktiv, komp. Dieter Kreidler, Verena Kalinke, Flöte
307 El Choclo aktiv, der älteste Tango überhaupt, Angel Villoldo (1905)
308 Lied für Cri-Cri / Song for Cri-Cri aktiv, Text Anne Frank, Musik WU, Marina Kueßner, Gesang, niederländisch und deutsch (engl. Text verfügbar). Public domain: gratis Download
309 Union Maid inaktiv, Text und Musik Woody Guthrie, arr. WU, N.N., Gesang, N.N., Klarinette
311 Şiş kebab aktiv, Instrumentalfassung eines türkischen Lieds über den Lammspieß, trad., arr. anon.
312 Ägyptischer Tango aktiv, comp. und arr. unbekannt
313 Two Faces of Klezzmates bald wieder aktiv, comp. Marcin Wiercioch (The Klezzmates, Krakow, Poland), eine Klezmerfuge …
314 Sarabande inaktiv, comp. Francis Poulenc, kleine Besetzung
315 Love Like A Man aktiv, comp. Alvin Lee (Ten Years After, London), arr. WU, ein Blues-Rock!
316 Die Juden sind an allem schuld aktiv, T. Friedrich Hollaender, M. Georges Bizet, Gesang Dietmar Buschhaus / Hinrich Witzel
317 AfD aktiv, Politiker vorgestellt, M. trad., Arr. u. M. Wieland Ulrichs
nach oben
4 Medleys etc.
401 Mazel Tov! Klezmer Style inaktiv, trad., Arr. Jay Fishman, "Großes Mazel Tov", 8 Min., unser allererstes Stück
402 Klezmer-Suite inaktiv, komp. Elke Tober-Vogt, zahlreiche Soli, 13 Min. — on CD / YouTube
A kleyne nakhtmuzik 1. Gute nakht — 2. A kholem (ein Traum) — 3. Mit di feygelekh (mit den Vögelchen) in A
rbeit, trad., arr. WU
406 Apo xeno Üsküdar aktiv trad. türkisches / griechisches Liebeslied und ein Stück von Naftule Brandwein, arr. WU, Anja Christiani-Brößler, Mathias Wiezoreck, Gesang
5 Anlässe
502 Tsu dayn geboyrn-tog spezial trad., voc.) / Klezmers geboyrn-tog, anon. Ms. Karpatski Gutinki ca. 1840, adapt. WU
nach oben
6 Geistliches
601 Kol nidre aktiv, instrumental, komp. Louis Lewandowski 1821-1894, adapt. WU, Gebet am Abend des Jom Kippur), Solo Anja Christiani-Brößler, Geige, Orgelstimme verfügbar
603 Ki onu amecho aktiv, instrumental, komp. Lewandowski, "Denn wir sind dein Volk", Jesaja / Iesaia 64:9
604 Praeludium aktiv, komp. Salomon Sulzer (1804-1890), adapt. WU
605 Schnirele, perele aktiv, 1.) trad. chassid., Mathias Wiezoreck, Gesang, 2.) Nachspiel, komp. WU — ältere Version auf YouTube
606 Schirm und Schutz spezial: Chanukka, komp. Lewandowski, adapt. WU, Orgelstimme verfügbar
607 Haneros haluli spezial: Chanukka, instrumental, trad., arr. WU, "Diese Lichter", Gebet beim Anzünden der Chanukka-Kerzen, N.N., Geige, N.N., Gitarre
N.B. Nummern 608 / 610 / 616:
Louis Lewandowski 1821-1894, adapt. WU, mit einem vierstimmigen gemischten Chor realisierbar. Wir haben Partitur, Chorpartitur und Orchesterstimmen.
608 Psalm 100 spezial, s.o. "N.B." Jubelt dem Ewigen alle Lande, dt. / German
609 Chassidische Psalmgesänge 121:1+2 aktiv, Meine Hilfe kommt von den Bergen, hebr., trad. chass., arr. WU, Dietmar Buschhaus, Gesang, kleine Besetzung
610 Psalm 23 spezial, s.o. "N.B.", Der Herr ist mein Hirte, dt., mit Sopran-Solo
611 Psalmnign 23:3 aktiv, trad. chassid., arr. WU, Dietmar Buschhaus, Klarinette, Marianne Piet, Gitarre
612 Psalm 23 aktiv, trad., hebr., arr. WU, Dietmar Buschhaus, Gesang, Marianne Piet, Gitarre — on CD / YouTube
613 Div. Präludien für Orgel inaktiv, komp. Moritz Deutsch (1818-1892), adapt. WU
614 Psalm 22 aktiv, deutsch, Übers. von Martin Buber [gekürzt], komp. WU (Blues-Rap), Dietmar Buschhaus, Gesang
615 Geh aus mein Klez und suche Freud
inaktiv, ein barockes Kirchenlied (Paul Gerhard) geht klezmern, arr. WU
616 Psalm 67 spezial, s.o. "N.B.", Gott sei uns gnädig und segne uns, dt., mit Sopran-Solo
nach oben
0 Klezmer-Tänze — 1 Jiddische Lieder
2 Osteuropa — 3 Andere Herkunft
4 Medleys etc. — 5 Anlässe
6 Geistliches — 7 Jiddische Lieder zu Mitsingen
8 Sefardisch — Klar (-inettenquartett)
LH Songs von Lotti Huber
Soz (-ialdemokr. Repertoire)
WW Werke von William Weiner — ZZ div. Session-Noten
7 Jiddische Lieder zum Mitsingen
Das Programm für spezielle Gelegenheiten wird mit verschiedenen, auch kleineren Besetzungen gespielt, arr. meist WU, außer 702 und 711 alles trad. — Liederblätter für Sänger auf Anfrage (Kopiervorlagen). Teile hiervon sind auch konzertant möglich.
701 Lid fun sholem
702 Undser shtetl brent (Mordechai Gebirtig)
703 Ot asoy neyt a shnayder
704 In kamf
706 Diregelt
707 A genejwe
708 Ballade funm hajsl
709 Dos lid fun Birobidzhan
710 Tumbalalaika
711 Dona dona
712 Gitare
713 Tsen brider
714 Schalom chaverim
8 Sefardisch
801 La rosa enflorece aktiv, aus Bulgarien, arr. Nikolai Kaufman (1925-2018), Anja Christiani-Brößler, Gesang, 3 Geiges, bass
802 Madre mia in Arbeit, Quelle wie 801, Marina Kueßner, Anja Christiani-Brößler, Gesang und Geigen / Geige, Klarinette, Bass
Klar (-inettenquartett)
Klar 1 Zumer tsayt inaktiv, Jacob Gershovitz = Jugendfassung von „Summertime“ des späteren George Gershwin, Rekonstruktion für vier Klarinetten WU
Klar 2 Drei rumänische Volkstänze inaktiv, arr. Viktor Fortin (original für vier Blockfl.): Învârtita din Ardeal (Siebenbürgischer Dreher), Din Bihor (Aus Bihor), Hodoroaga (Alter Klapperkasten)
nach oben
LH Songs von Lotti Huber
(1912–1998)
LH 1 Die ganze Welt aktiv, Text Loti Huber, Musik Thomas Marquardt, Anja Christiani-Brößler, Gesang
LH 2 Wir gehen weiter aktiv, Text Loti Huber, Musik Kai Rautenberg, Anja Christiani-Brößler, Gesang
Soz (-ialdemokr. Repetoire)
alle zum Mitsingen
innerhalb von 2 – 3 Wochen verfügbar
Es eignen sich außerdem noch 104 Arbetlose marsh, 107 Dona Dona und 309 Union Maid
Soz 1 Der yidisher internatsyonal Die Internationale, französischer Originaltext Eugène Pottier, Musik Pierre Degeyter 1888, auf YouTube
Soz 2 Brüder, zur Sonne, zur Freiheit russ. Volksweise, Text Leonid Radin, dt. u. Arr. Hermann Scherchen (1891–1966)
Soz 3 Bundeslied Text Georg Herwegh (1817-1875), Melodie Peter Heinz (?-?), Arr. Kurt Schwaen (1909-2007)
Soz 4 Wann wir schreiten Seit an Seit Text Hermann Claudius (1878–1980), Mel. Michael Englert (1868–1956)
Soz 5 Sacco und Vanzetti 1. Morricones bulgar, WU nach E.M. 11/2012 – 2. Lied, Ennio Morricone, dt. Fr.-J. Degenhardt
Soz 6 Ermutigung T+M. Wolf Biermann, Arr. Gunnar Eriksson
Soz 7 Die Gedanken sind frei trad.
Soz 8 Guántanamera trad.
Soz 9 Grândola vila morena José Afonso
Soz 10 Bella Ciao trad.
Soz 11 Mein Vater wird gesucht T. Hans Drach, M. Gerda Komey
Soz 12 Bürgerlied trad.
Soz 13 Bandiera rossa trad.
Soz 14 This land is your land W. Guthrie
Soz 15 Solidaritätslied Brecht / Eisler
Soz 16 Einheitsfrontlied Brecht / Eisler (nach d. Klaviersatz) — Soz 16 XL dito nach dem Orchestersatz
Soz 17 Trotz alledem M. trad. schott., T. Ferdinand Freiligrath, Nachspiel trad. schott. (Auld Aquaintance)
Soz 18 We shall not be moved trad.
Soz 19 We shall overcome Pete Seeger u.a., Nachspiel
Soz 20 Dem Morgenrot entgegen Text Heinrich A. Eildermann (1879-1955), Melodie "Zu Mantua in Banden"
Soz 21 Die Arbeiter von Wien Text Fritz Brügel (1897–1955), Melodie "Roter Armeemarsch" (1920)
Soz 22 Das Lied von der Moldau Text Bertold Brecht, Melodie Hanns Eisler
nach oben
WW Werke von William Weiner
1955 geborener jüdischer Komponist, lebt in Yerevan / Armenien
WW 1 Jewish Tango / Yephraïnsky Tango aktiv, Carsten Fette, Solo-Klarinette
WW2 Shoshonat Ya'akov / Jacob's Lily inaktiv, div. Soli
WW3 Shtetl bald wieder aktiv
ZZ div. Session-Noten
Noten für Trio oder Quartett in C, B, Es, Bratschen- und Bassschlüssel plus Akkordsymbole, damit alle mitspielen können, mehr oder minder anspruchsvoll aus verschiedenen Quellen, zum Spielen gegen Mitternacht … Gern auch in anderem Zusammenhang zu nutzen. KlezPO-Mitglieder können ein Link zum Downloaden bekommen. Aus urheberrechtlichen Gründen nicht öffentlich zugänglich
nach oben
0 Klezmer-Tänze — 1 Jiddische Lieder
2 Osteuropa — 3 Andere Herkunft
4 Medleys etc. — 5 Anlässe
6 Geistliches — 7 Jiddische Lieder zu Mitsingen
8 Sefardisch — Klar (-inettenquartett)
LH Songs von Lotti Huber
Soz (-ialdemokr. Repertoire)
WW Werke von William Weiner
Zur deutschen Startseite